Unser ZDK hat gemeinsam mit der Nürnberger Versicherung die bekannte Broschüre zum ausreichenden Versicherungsschutz für Kfz-Betriebe neu veröffentlicht. Diese elektronische Broschüre liefert nicht nur einen umfassenden Überblick über alle regelmäßig im Kfz-Gewerbe anzutreffenden Versicherungen. Vielmehr werden die möglichen Gefahren, Risiken und mögliche Schäden im Betriebsalltag von Kfz-Betrieben konkret benannt und vielfach durch Beispielsfälle genauer erläutert.
Ein Unternehmen ohne ausreichenden Versicherungsschutz zu führen, ist wie ein Tanz auf dem Hochseil ohne Fangnetz. Denn unabhängig davon, ob sie durch ein Eigenverschulden, Fremdverschulden oder durch höhere Gewalt hervorgerufen werden, ist die Gefahr von Personen-, Sach- oder Vermögensschäden insbesondere für Kfz-Betriebe groß.
Da solche Schäden im Einzelfall durchaus mal ruinöse Ausmaße annehmen können, sollten diese Gefahren ausreichend abgesichert werden. Um aus den vielen verschiedenen Versicherungs-möglichkeiten die optimale Absicherung des Betriebes herauszufiltern, muss eine exakte Risikoanalyse vorgenommen werden. Ein bedarfsgerechtes Versicherungskonzept mit der Ermittlung und Gewichtung der Risiken sollte daher unbedingt in einem persönlichen Beratungsgespräch mit einem auf Betriebsversicherungen spezialisierten Mitarbeiter des Versicherers erarbeitet werden.
Die von unserem ZDK und seinem Partner Nürnberger Versicherung (am Markt auch als NÜRNBERGER/GARANTA bzw. NÜRNBERGER Automobil Versicherungsdienst GmbH bekannt) neuaufgelegte Broschüre liefert nicht nur einen umfassenden Überblick über alle regelmäßig im Kfz-Gewerbe anzutreffenden Versicherungen, über deren Abschluss die Inhaber von Kfz-Betrieben unbedingt nachdenken sollten. Vielmehr werden die möglichen Gefahren, Risiken und mögliche Schäden im Betriebsalltag von Kfz-Betrieben konkret benannt und vielfach durch Beispielsfälle genauer erläutert.
Die ausführlichen Informationen über viele betriebsbezogene Versicherungen werden ergänzt durch Hinweise zur Mobilitätsgarantie für Ihre Kunden, zur D&O-Versicherung, zur Rechtsschutzversicherung sowie zur Altersvorsorge (sowohl für den Unternehmensinhaber und seine Familienangehörigen als auch für die Beschäftigten). Vollkommen neu in der Broschüre sind dabei auch Ausführungen zum möglichen Abschluss einer Cyberversicherung, welche die finanziellen Schäden eines Cyberangriffs abdeckt.
Die elektronische Broschüre ist als Anlage beigefügt und im Intranet unter „Dokumente“ abrufbar. Des Weiteren kann die Broschüre im Meistershop unter
https://www.kfz-meister-shop.de/Fachinformation/Fachbroschueren-und-flyer/ oder
https://www.kfz-meister-shop.de/Free/Kostenfreie-Downloads/ kostenfrei heruntergeladen werden.
Dokumente
- U-015-2024_Versicherung_-_Neuauflage_der_Broschuere_Welche_Versicherungen_braucht_ein_Kfz-Betrieb_veroeffentlicht_erstmals_mit_Ausfuehrungen_zur_Cyberversicherung.docx
- U-015-2024_Versicherung_-_Neuauflage_der_Broschuere_Welche_Versicherungen_braucht_ein_Kfz-Betrieb_veroeffentlicht_erstmals_mit_Ausfuehrungen_zur_Cyberversicherung.pdf
- U-015a-2024_Broschuere__Welche_Versicherungen_braucht_ein_Kfz-Betrieb.pdf