Kalibrierung von Messgeräten
Ein exklusives Angebot für Sie als Innungsmitglied in Hessen
Sie bieten Ihren Kunden die Abgasuntersuchung oder Sicherheitsprüfung als eigene Dienstleistung an? Eine gute Entscheidung, denn damit betonen Sie die Kompetenz Ihrer Werkstatt in Sachen Sicherheit, Motormanagement und Abgasreinigung
Gleichzeitig unterstreichen Sie mit der hoheitlichen Anerkennung für eine gesetzlich vorgeschriebene Fahrzeugprüfung die Zuverlässigkeit und Seriosität Ihres Unternehmens. Mit Ihnen haben Kundinnen und Kunden einen erfahrenen Meisterbetrieb an Ihrer Seite.
Nutzen Sie diesen Vorteil auch für sich: Als Mitglied Ihrer hessischen Kfz-Innung profitieren Sie bereits von vielfältigen Dienstleistungen und Kostenvorteilen Ihrer Verbandsorganisation. Jetzt können Sie auch von einem exklusiven Angebot für die Kalibrierung von Abgasmessgeräten und Manometern einen Vorteil ziehen.

Da die Eichpflicht für Manometer entfallen ist, können wir die Uhren direkt vor Ort kalibrieren - der Einsatz und das postalische Hin- und Hersenden von Ersatzuhren entfällt. Das macht die Kalibrierung einfach und kostengünstig.
Durch besonders geschulte Spezialisten und die neusten Kalibriersysteme der TAK-Certsowie der ESZ AG sind wir in der Lage, Ihnen hochwertige und zugleich konkurrenzlos günstige Dienstleistungen anzubieten. Ein weiterer Pluspunkt ist eine unkomplizierte Abwicklung, die sich auf die betrieblichen Belange einstellt. Zum Beispiel werden sämtliche Kalibriernachweise von uns automatisch in Ihrer AÜK-Plus Software oder der Zentralen Datenbank hinterlegt und alle Gerätedaten selbstverständlich bei Folgeaufträgen von uns vorausgefüllt. Sie müssen keine aufwändigen Vorkehrungen treffen und auch während der Kalibirierung wird das Alltagsgeschäft nicht gestört. Setzen Sie bei der Kalibrierung von Abgastestern oder Manometern auf Profis aus Ihrer Branche - auf uns.
Für uns sprechen:
> aktuellste Kalibriersysteme
> fachgerechte Umsetzung
> unkomplizierte Abwicklung
> geschulte Profis direkt aus dem Kfz-Gewerbe
> konkurrenzloser Vorteilspreis
Gehen Sie künftig Ihren Weg in Sachen Kalibrierung von Abgasmessgeräten oder Manometern mit uns. Wir finden für Sie attraktive Lösungen, um alle Messgeräte auf einen einheitlichen Kalibriertermin zu ziehen, und bieten dabei gleichzeitig unentgeltliche Unterstützung, z.B. bei der Prüfgasjustage von 4-Gasmessgeräten an.
Die jährlich vorgeschriebene Kombi-Kalibrierung Otto + Diesel Trübung + Diesel Partikel können wir Innungsmitgliedern zu einem unschlagbaren Vorzugspreis von 639 Euro zzgl. 60 Euro Anfahrtspauschale (je zzgl. MwSt.) anbieten.
Die zweijährlich vorgeschriebene Kalibrierung der Manometer bieten wir zum Vorzugspreis von 94,90 Euro zzgl. 60 Euro Anfahrtspauschale (je zzgl. MwSt.) an.
FAQ
Kalibrierung - was ist das?
Bei der Kalibrierung wird die Genauigkeit des Viergasmessgerätes (Ottomotoren), des Rauchgastrübungsmessgerätes (Dieselmotoren), des Partikelanzahlmessgerätes (Dieselmotoren ab Eurostufe 6/VI) oder des Manometers überprüft und bestätigt.
Wer muss kalibrieren?
Kfz-Werkstätten, in denen periodisch-technische Fahrzeugüberprüfungen, wie etwa die Hauptuntersuchung (HU) oder Sicherheitsprüfung (SP), stattfinden oder anerkannte Betriebe, die Teile der HU, wie zum Beispiel die Abgasuntersuchung (AU) oder die Zweirad-Abgasuntersuchung (AUK), eigenständig durchführen.
Welche Anforderungen müssen erfüllt werden?
Alle Messgeräte die bei der AU oder SP eingesetzt werden und Einfluss auf das Ergebnis der Prüfung haben, müssen regelmäßig kalibriert werden. Hierzu gehören unter anderem AU-Geräte, welche alle 12 Monate kalibriert werden müssen, bzw. Manometer, welche alle 24 Monate kalibriert werden müssen.
Wer darf kalibrieren?
Die Durchführung der Kalibrierung von AU-Geräten und Manometern darf nur von berechtigten Sachkundigen (Kalibrierern) eines Kalibrierlaboratoriums nach DIN EN ISO/IEC 17025 durchgeführt werden.
Quelle und weitere Infos: http://www.takcert.deund https://www.esz-ag.de
Ihr Experte vor Ort

Als Landesverband des Kfz-Gewerbes arbeiten wir mit speziell geschulten Experten zusammen.
Einer unserer wichtigsten Profis in Sachen Kalibirierung und Ihr flexibler Ansprechpartner: Andreas Huth.
Andreas Huth, selbst Kfz-Meister, ist als Beauftragter für hoheitliche Aufgaben und Kalibrierer der TAK CERT sowie der ESZ AG tätig.
Wie lange dauert die Kalibrierung?
Der Zeitaufwand für eine normenkonforme Kalibrierung kann je nach Ausführung des AU-Gerätes (Viergas-/Trübungs- bzw. Partikelanzahl-Messgerät) variieren. In der Regel kann von einem ähnlichen Aufwand wie bei der Durchführung einer Abgasuntersuchung ausgegangen werden - zuzüglich der Vorbereitungs- und Abschlussarbeiten für die Kalibrierung. Die Kalibrierung eines Manometers dauert etwa 30 Minuten.
Was kostet die Kalibirierung?
Als Innungsmitglied einer hessischen Kfz-Innung profitieren Sie von besonders attraktiven Preisen. Am meisten sparen Sie mit einer Kombiprüfung aller AU-Geräte zu einem Termin. Deshalb sollten alle Kalibriertermine der AU-Geräte zeitlich zusammengeführt werden. Manometer können ebenfalls zeitsparend direkt vor Ort kalibriert werden.