Im Rahmen von zwei Webinaren zu dem Thema State of Health (SoH), die durch den ZDK organisiert wurden, stellten fünf Anbieter von Batterietests Ihre jeweiligen Lösungen vor. Die dazugehörigen Unterlagen übermitteln wir Ihnen hiermit.
Um einem der größten Unsicherheitsfaktoren bei dem Erwerb eines (gebrauchten) Elektrofahrzeugs, dem Gesundheitszustand der Hochvoltbatterie, Abhilfe zu verschaffen, sind Informationen aus einem validierten HV-Batterietest notwendig.
Bereits im Dezember 2023 und im Februar 2024 haben fünf Anbieter von HV-Batterietests (Aviloo, Bosch, DEKRA, Mahle, TÜV Rheinland - Batterie Quick Check) ihre Lösungen unserem ZDK mit Landesverbänden ausführlich präsentiert.
Damit diese Informationen allen Mitgliedern der Verbandsorganisation zugänglich sind, wurden im Juni 2024 zwei Online-Seminare zum Thema HV-Batterietest von unserem ZDK durchgeführt (wir informierten im Newsletter der KW 20).
Mit den nachfolgenden Links erhalten Sie nun die Aufzeichnung sowie weitere Unterlagen des Online-Seminars zum Thema HV-Batterietests vom Juni 2024:
Aufzeichnung des Online-Seminars (YouTube)
Fragen- und Antworten-Katalog und die Präsentationen (PDF-Download)
Die Entwicklungen auf dem Gebiet des „SoH“ werden von unserem ZDK und den Landesverbänden weiter beobachtet. Über Neuigkeiten werden wir die Mitgliedsbetriebe kontinuierlich informieren.
Fragen rund um das Thema Elektromobilität beantwortet auch der Landesverband:
Andreas David Lutz - Telefon: 0611 99989-12 - E-Mail: a.lutz@kfz-hessen.de
Dokumente
- U-111-2024__Elektromobilitaet__Handel__Werkstatt_-_Unterlagen_Online-Seminar_Ermittlung_des_Gesundheitszustandes_einer_HV-Batterie.pdf