#Veranstaltungen - Spitzengespräch mit dem ADAC Hessen-Thüringen

Am 20. November 2024 trafen sich die Vorstände des ADAC Hessen-Thüringen und des Kfz-Gewerbes Hessen in der ADAC-Zentrale in Frankfurt-Niederrad

Am 20. November 2024 trafen sich die Vorstände des ADAC Hessen-Thüringen und des Kfz-Gewerbes Hessen in der ADAC-Zentrale in Frankfurt-Niederrad. Die meist einmal im Jahr stattfindende, offizielle Zusammenkunft beider Organisationen, wurde dazu genutzt, sich gegenseitig über aktuelle Entwicklungen und Projekte zu Informieren. Der ADAC berichtet u.a. darüber, dass er im traditionellen und wichtigen Geschäftsfeld „Touristik“ durch die Übernahme der Galeria-Reisbüros deutlich wächst. Der Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes, Herr Michael Kraft informiert über die aktuell verhaltene Situation im Neuwagenvertrieb und die vergleichsweise hohe Auslastung in fast allen Kfz-Werkstätten. Die bekannten Meldungen über die Situation in der deutschen Automobilindustrie gingen ebenfalls zu Lasten des allgemeinen Konsumverhaltens.

Weiterhin wurden einige Schwerpunktthemen erörtert:

  • Mediale Aufklärungsarbeit zum Thema SUV – besser und kleiner als ihr Ruf
  • Weitreichende Ausstattung mit Fahrassistenzsystemen und dem sich daraus ergebenen Beratungs- und Informationsbedarf für Autofahrer und Werkstätten.
  • Rahmenbedingungen für die Elektromobilität, die dem Verbraucher und den Fahrzeugverkäufern mehr Sicherheit im Umgang mit BEV geben können, wie
  • State of Health (SoH) bei Batterien von Elektro-Gebrauchtwagen
  • DAT Auswertungen – wie lange halten die BHV-Batterien wirklich
  • Ladeinfrastruktur/Ladekosten
  • Wie werden sich aus Sicht der Gesprächspartner Fahrzeuge aus China im deutschen Markt entwickeln?