Welche Arbeitszeiten gelten für Auszubildende?
Was steckt hinter der Zwischenprüfung?
Wie kann es nach der Ausbildung weitergehen?
Diese und weitere wichtige Fragen werden in einer neuen Publikation des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ) beantwortet.
Die Broschüre soll allen Beteiligten – also Auszubildenden, Schüler/innen, Ausbildenden, Ausbildungsberater/innen sowie Lehrkräften und Eltern – Orientierung und Unterstützung rund um das Thema Berufsausbildung bieten.
Informiert wird zu Rechten und Pflichten im Ausbildungsverhältnis und zu den entsprechenden Rechtsgrundlagen, zur Abschlussprüfung sowie zur Weiterbeschäftigung nach Ausbildungsabschluss. Zudem beinhaltet das Dokument hilfreiche Muster, etwa für den Ausbildungsvertrag oder die Prüfungsordnung.
Auch dem Thema Berufsausbildung in Teilzeit widmet sich das Ministerium: eine zusätzliche Broschüre bietet Einblicke in ein Modell, das unter anderem für erziehende oder pflegende Menschen eine Alternative sein kann.
Dokumente
- U-103-2025_Ausbildung_und_Beruf_-_Rechte_und_Pflichten_waehrend_der_Berufsausbildung.pdf
- U-103a-2025_Broschuere_Ausbildung_und_Beruf.pdf
- U-103b-2025_Broschuere_Ausbildung_und_Beruf_in_Teiltzeit.pdf