#Betriebswirtschaft #Werkstatt - Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz: Online-Veranstaltungsreihe „Eigenstrom vom Dach – Neue Regeln und Chancen für Handwerksbetriebe“

Einblick in die gesetzlichen Neuerungen samt Termine für die Veranstaltungsreihe im September

Die Nutzung von Solarstrom ist dank sinkender Installationskosten eine zunehmend attraktive Option für Handwerksbetriebe. Photovoltaikanlagen bieten langfristig stabile Strompreise und sind so eine Investition in die Zukunftssicherheit Ihres Unternehmens. Durch die neuen gesetzlichen Regelungen des Solarpaket 1 sind die Rahmenbedingungen noch vorteilhafter geworden.

Die dreiteilige Online-Seminar-Reihe der Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz (MIE) gibt Handwerksbetrieben mit eigener Werkstatt oder Produktion praxisnahe Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um PV-Anlagen:

• Welche rechtlichen Vorgaben sind zu berücksichtigen?

• Welche steuerlichen Regelungen gelten?

• Welche Anlage passt zu meinem Betrieb?

• Wieviel Sonnenstrom kann mein Dach liefern?

 

Die Termine im Überblick:

 

Die Beschreibung der Webinare und die Anmeldung dazu erfolgt über die jeweiligen obigen Links sowie unter www.energie-tool.de.

Bei Fragen rund um das Thema Energie berät auch der Landesverband:

Andreas David Lutz - Telefon: 0611 999 8 9-12 - E-Mail: a.lutz@kfz-hessen.de

Thomas Klein - Telefon: 0611 999 8 9-14 - E-Mail: t.klein@kfz-hessen.de