#Betriebswirtschaft #Werkstatt - Digital-Zuschuss Hessen 2025 / Erste Förderrunde beendet, Zweite Förderrunde beginnt am 01.09.2025, Bewerbungsportal bleibt geöffnet

Beginn der zweiten Förderrunde am Montag 01.09.2025

Wie bereits berichtet, fördert das Land Hessen auch 2025 Unternehmen bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse und der Verbesserung der IT-Sicherheit: https://www.wibank.de/digital-zuschuss.

Gefördert werden Maßnahmen in KMUs zum Digitalisierungsfortschritt in Produktions- und Arbeitsprozessen und der Verbesserung der IT-Sicherheit. Ein Beispiel im Kfz-Gewebe ist das Mehrmarken-Diagnosetool EuroDFT: http://www.eurodft.com/

Die Zuwendung wird im Wege der Anteilsfinanzierung als nicht rückzahlbarer Zuschuss (De-minimis-Beihilfe) zu den zuwendungsfähigen Sachausgaben (ab 4.000 Euro) von bis zu 50 % gewährt. Die Förderhöhe ist auf höchstens 10.000 EUR begrenzt. Das Projekt darf noch nicht begonnen worden sein.

Die erste von zwei Förderrunden im DIGI-Zuschuss Hessen wurde jetzt beendet. Unternehmen, die im Bewerbungsverfahren angegeben haben, auch bei einer nicht erfolgreichen Teilnahme weiterhin an zukünftigen Auswahlverfahren („Calls“) interessiert zu sein, verbleiben automatisch im Bewerbungspool. Für Neubewerbungen bleibt das WI-Bank-Kundenportal aktuell weiter geöffnet: https://foerderportal.wibank.de/site/#/public/home

Ab Beginn der zweiten Förderrunde am Montag 01.09.2025 erfolgt jeweils zu Wochenbeginn eine neue Zufallsauswahl. Sobald die verfügbaren Fördermittel ausgeschöpft sind, wird das Bewerbungsportal für das Jahr 2025 geschlossen. In dieser Runde werden Fördermittel vergeben, die erst im Jahr 2026 ausgezahlt werden können. Das bedeutet, dass das geplante Digitalisierungsvorhaben entweder über den Jahreswechsel hinaus fortgeführt oder erst im Jahr 2026 begonnen werden kann. Sollte eine frühere Umsetzung möglich sein, kann eine Auszahlung noch im laufenden Jahr beantragt werden.

Für die Bewerbung halten Sie bitte folgende Angaben bereit:

  • Firmenname, Kontaktdaten des Ansprechpartners
  • Unternehmensgröße und Branchenzugehörigkeit (Auswahlfeld)
  • Zuordnung des geplanten Vorhabens zum Digitalisierungsmaßnahmenkatalog (Auswahlfeld)
  • Höhe des geplanten Investitionsvolumens (keine Angebote notwendig)

 

Unternehmen, die in diesem Programm bereits gefördert wurden, können keine weiteren Förderanträge stellen. Eine erfolgreiche Teilnahme an den Sonderaufrufen des DIGI-Zuschuss Quali der Jahre 2021 und 2022 ist hier nicht zu berücksichtigen.

Fragen rund um das Thema Digitalisierung und Förderung beantwortet auch der Landesverband:

Andreas David Lutz         Telefon: 0611 99989-12               E-Mail: a.lutz@kfz-hessen.de
Thomas Klein                     Telefon: 0611 99989-14               E-Mail: t.klein@kfz-hessen.de