GAP/GSP - Gasanlagenprüfung/Gassystemeinbauprüfung

GAP/GSP-Werkstätten müssen im Rahmen der hoheitlichen Fahrzeugüberwachung in Zukunft die Vorgaben der ISO 17020 beachten. Hier erfahren Sie, was dies bedeutet und wie sich Betriebe einem akkreditierten System anschließen können.

Was ist ein akkreditiertes System nach ISO 17020?

Ein akkreditiertes System nach ISO 17020 ist ein Qualitätsmanagementsystem (QMS), mit dem z. B. die Durchführung amtlicher Fahrzeuguntersuchungen und -prüfungen (unter anderem Abgasuntersuchung (AU), Gasanlagenprüfung (GAP)) bewertet wird.

Im Rahmen dieser Bewertung wird unter anderem überprüft, ob die Vorgaben der ISO 17020 (z. B. Anforderungen an die Kompetenz und Unparteilichkeit von Inspektionsstellen) eingehalten werden. In Deutschland führt die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) diese Bewertung (Akkreditierung) durch. 

Was bedeutet das für den Betrieb?

Im Rahmen von hoheitlichen Fahrzeuguntersuchungen und -prüfungen müssen Kfz-Werkstätten zukünftig zusätzlich zu den Vorgaben der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) die Vorgaben der ISO 17020 beachten und umsetzen.

Hierzu zählt z. B. auch, dass alle eingesetzten Prüf‐ und Messeinrichtungen (z. B. Abgasmessgeräte) von einem akkreditierten Kalibrierlabor normenkonform kalibriert sind und dass die verantwortlichen Personen (Inspektoren), die die Fahrzeuguntersuchungen und -prüfungen durchführen, hierbei völlig unabhängig und neutral sind.

Welche Kfz-Werkstätten brauchen ein solches System?

Alle Kfz-Werkstätten und -Unternehmen, die zukünftig hoheitliche Fahrzeuguntersuchungen und -prüfungen selbst durchführen und ihren Kunden anbieten wollen, müssen entweder selbst nach ISO 17020 akkreditiert sein oder sich dem nach ISO 17020 akkreditierten System des Bundesinnungsverbandes des Kraftfahrzeughandwerks anschließen.

Wie bekomme ich eine Akkreditierung?

Die selbstständige Akkreditierung jeder einzelnen Kfz-Werkstatt ist mit hohen Kosten verbunden. Daher baut der Bundesinnungsverband des Kraftfahrzeughandwerks (BIV) als "Inspektionsstelle des Kraftfahrzeughandwerks" ein System (Qualitätsmanagementsystem - QMS) nach ISO 17020 auf. Diesem System des BIV kann sich jede anerkannte Kfz-Werkstatt anschließen. 

GAP/GSP - Einbau- und Mängelstatistiken

Die Akademie des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (TAK) hat im Auftrag des Bundesinnungsverbands des Kraftfahrzeughandwerks (BIV) alle für das Jahr 2023 über die Zentrale Datenbank (ZDB) eingegangenen Datensätze der anerkannten GAS-Werkstätten für die GSP-/GAP-Einbau- und Mängelstatistik ausgewertet.


In der GSP-/GAP-Einbau- und Mängelstatistik 2023 konnten bundesweit insgesamt 21.157 Gasanlagenprüfungen - GAP - (+4,59% Veränderung gegenüber dem Vorjahr) und 5.036 Gassystemeinbauprüfungen - GSP - (-44,35% Veränderung gegenüber dem Vorjahr) aus knapp über 1.941 anerkannten GAS-Werkstätten ausgewertet werden.


In Hessen haben im Jahr 2023 insgesamt 213 GAS-Werkstätten 1.492 Gasanlagenprüfungen und 149 Gassystemeinbauprüfungen durchgeführt. Das bundesweite Ergebnis zeigt, dass in den anerkannten GAP-Werkstätten im Rahmen der GAP bei 464 erfassten Kraftfahrzeugen, deren Antrieb mittelbar oder unmittelbar mithilfe von Flüssiggas (LPG) oder Erdgas (CNG/LNG) erfolgt, Mängel festgestellt wurden. Dies entspricht einer durchschnittlichen Mängelquote von 2,19%.


Die Gesamtzahl der erfassten GAP-relevanten Mängel beträgt fast 590, wobei die meisten Mängel bei der Sichtprüfung, gefolgt von der Dichtheitsprüfung und der Funktionsprüfung festgestellt wurden. Die Zusammenstellung der bundesweiten GSP-/GAP-Einbau- und Mängelstatistik 2023 für das Kfz-Gewerbe kann dem Foliensatz entnommen werden.

Mängelstatistik für 2023 zum Download

Aufgrund der Meldungen der betrieblichen Daten der anerkannten GSP-/GAP-Werkstätten haben wurde die GSP-/GAP-Einbau- und Mängelstatistik für das Jahr 2018 erstellt.

In der GSP-/GAP-Einbau- und Mängelstatistik konnten insgesamt 29.447 Gasanlagenprüfungen (GAP), und 5.159 Gassystem­einbauprüfungen (GSP) ausgewertet werden.

Mängelstatistik für 2018 zum Download