Das Autojahr 2019 hat stark begonnen. Fast zweistellig hat der hessische Pkw-Markt im Januar zugelegt. 29.383 (Vorjahr: 26.869) Pkw-Neuzulassungen "lassen hoffen", sagte Jürgen Karpinski, Präsident des Kfz-Landesverbandes Hessen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Guter Start für die Elektro-Prämie im hessischen Automarkt! 496 (Vorjahr: 407) Anträge auf die finanzielle Förderung hat das zuständige Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (bafa) für Januar 2019 registriert. Jürgen Karpinski, Präsident des Kfz-
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im Rahmen eines feierlichen Neujahrs-Empfangs mit 350 Branchengrößen wurde Jürgen Karpinski, Präsident des Deutschen Kraftfahrzeug-Gewerbes, am vergangenen Wochenende von der Springer Automotive Media mit dem Bayerischen Löwen für seine außerordentlichen Verdienste …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit einer Spende für das ZWERG NASE Haus in Wiesbaden, eine Einrichtung für Kinder mit Beeinträchtigungen, startete die erste offizielle Aktion im neuen Gebäude des hessischen Kfz-Gewerbes. Verbandspräsident Jürgen Karpinski nutzte diese Gelegenheit und begrüßte …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes ist in sein neues Gebäude eingezogen. Das Haus des hessischen Kfz-Gewerbes hat die Adresse „Am Landeshaus 6“ in 65187 …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nur noch wenige Tage Zeit haben Autofahrerinnen und Autofahrer, deren Plakette für die Hauptuntersuchung (HU) die Farbe Grün hat. Dieser Farbton verliert seine Gültigkeit am 31. Dezember, denn für das Jahr 2019 gilt die Farbe Orange.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Seit dem Jahr 2007 werden Kraftfahrzeuge mit einer farbigen Feinstaubplakette (rot, gelb oder grün) gekennzeichnet.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Am hessischen Pkw-Markt sind die bundesweit spürbaren
Turbulenzen durch den neuen Abgasstandard WLTP nahezu spurlos vorüber gegangen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Das Hessische Kfz-Gewerbe hat seine Herbst-Mitgliederversammlung am Freitag, den 2. November 2018 abgehalten. Otfried Mohr, Obermeister der Kfz-Innung Hochtaunuskreis hat die Verantwortlichen der 22 hessischen Kfz-Innungen in seinen Innungsbezirk nach Oberursel …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im hessischen Pkw-Markt steigt das Interesse für die Elektroprämie leicht. 315 Prämien im Oktober waren ein Zuwachs von 48 Anträgen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle gegenüber September.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes führt seit 2015 sehr erfolgreich die Fortbildungsinitiative „Elektromobilität für Berufsschulen“ mit einem rein elektrisch …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nach dem mageren Jahr 2017 sind die Motorrad-Neuzulassungszahlen in den ersten neun Monaten des Jahres 2018 in Hessen gestiegen, so dass der Markt schon fast wieder das Niveau von 2016 erreicht hat. Laut dem Kfz-Landesverband Hessen sind 10.859 Neuzulassungen eine …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Gebrauchtwagenmarkt in Hessen hat im September noch nicht vom WLTP-Chaos profitiert. Trotz des gewachsenen Angebots an jungen Gebrauchten sowie den Lieferengpässen bei einigen Neuwagen-Modellen blieb der Markt mit 44.460 (Vorjahr: 45.154) Besitzumschreibungen 1,5 …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nach der WLTP-Umstellung ist der Neuwagen-Absatz im September in Hessen wie erwartet deutlich eingebrochen. 21.411 Fahrzeuge bedeuten das schlechteste Ergebnis seit der Jahrtausendwende.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der diesjährige praktische Leistungswettbewerb der Handwerksjugend im Kfz-Handwerk wurde am 29. September 2018 vom Kraftfahrzeuggewerbe Hessen in der Frankfurter Landesfachschule des Kfz-Gewerbes Hessen ausgerichtet.
17 Teilnehmer traten gegeneinander an und mussten …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der neue Prüfzyklus für neue Fahrzeuge WLTP dämpft nicht nur
die Neuzulassungen, sondern auch das Interesse für die Elektroprämie! Jürgen Karpinski,
Präsident des Kfz-Landesverbandes Hessen, sagte, die finanzielle Förderung für Hybrid-Fahrzeuge
sei im September um …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Nachfrage nach gebrauchten Diesel-Pkw ist im August stark gestiegen. Plus drei Prozent für die Diesel-Besitzumschreibungen seien ein gutes Signal, nachdem auch die Verkäufe von neuen Diesel-Pkw mit sieben Prozent über dem Vorjahreswert gelegen hätten.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Auf den ersten Blick liest sich die August-Bilanz der hessischen Pkw-Neuzulassungen spektakulär. Mit 32.091 (Vorjahr: 26.157) Verkäufen lieferte der Markt 22,7 Prozent mehr Neuwagen aus als im Vorjahresmonat.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz haben Oberbürgermeister Peter Feldmann, Bernd Ehinger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und
des Hessischen Handwerkstages (HHT), sowie Jürgen Karpinski, Präsident des Zentralverbands Deutsches …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Pkw-Markt hat im Juli um acht Prozent kräftig zugelegt. 32.096 (Vorjahr: 29.699) Neuzulassungen seien im Bundesvergleich eine unterdurchschnittliche Steigerung, denn durchschnittlich habe es im Bundesgebiet Pluszahlen von 12,3 Prozent gegeben.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im hessischen Automarkt haben "günstige Gebrauchtwagen" den Markt belebt. Mit marginalen 0,2 Prozent minus auf 45.935 (Vorjahr: 46.011) Besitzumschreibungen im Jahresvergleich habe der Juli abgeschlossen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Pkw-Markt hat im Juli um acht Prozent kräftig zugelegt. 32.096 (Vorjahr: 29.699) Neuzulassungen seien im Bundesvergleich eine unterdurchschnittliche Steigerung, denn durchschnittlich habe es im Bundesgebiet Pluszahlen von 12,3 Prozent gegeben.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit einem leicht unterdurchschnittlichen Zuwachs hat der hessische Motorrad-Markt das erste Halbjahr 2018 abgeschlossen. Plus 7,3 Prozent seien "eine starke erste Halbzeit", sagte Jürgen Karpinski, Präsident des Kfz-Landesverbandes Hessen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
„… Glück und Segen diesem neuen Haus!...“, hieß es beim zünftigen Richtfest für den Neubau des hessischen Kfz-Gewerbes in Wiesbaden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Gebrauchtwagenmarkt schreibt rot! Sowohl im Juni als auch in der Halbjahres-Bilanz dominiert die Farbe Rot. Minus 1,4 Prozent Rückgang im Juni und 2,1 Prozent Minus in der Halbjahres-Bilanz führten "noch nicht zu Sorgenfalten".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Eine im Jahresvergleich stabile Bilanz der Pkw-Neuzulassungen hat das hessische Kfz-Gewerbe vorgelegt. 196.513 (Vorjahr: 196.170) Verkäufe seien vor dem Hintergrund der Diesel-Diskussionen ein "akzeptables Ergebnis".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Schwacher Mai im hessischen Gebrauchtwagenmarkt! Mit minus 4,1 Prozent auf 47.456 (Vorjahr:49.499) Pkw-Besitzumschreibungen steht der dritte "negative Monat in Folge" in der Zwischenbilanz.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im hessischen Pkw-Markt steigt das Kaufinteresse für neue Pkw mit Erdgas-Antrieb. Im Mai-Vergleich zum Jahr 2017 wurden 185 (Vorjahr: 14) Neuzulassungen registriert.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Auch die Mai-Bilanz der Elektroprämie ist mager ausgefallen. 222 Anträge sind für Hessen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt worden, teilte der Landesverband Hessen des Kfz-Gewerbes mit.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Pkw-Markt in Hessen ist im April zweistellig gewachsen.
35.367 (Vorjahr: 31.654) Neuzulassungen sind eine Steigerung um 11,7 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im März hat der hessische Gebrauchtwagenmarkt deutliche Minuszahlen geschrieben. Um 11,2 Prozent auf noch 48.737 (Vorjahr: 54.892) Pkw-Besitzumschreibungen habe der Markt Verluste hinnehmen müssen, die vor allem von gebrauchten Diesel-Pkw verursacht worden seien.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Unverändert schwach bleibt das Interesse an der Elektro-Prämie. 240 Anträge, davon 122 für reine batteriebetriebene Fahrzeuge, ist die "magere März-Bilanz".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Ein nahezu stabiler Pkw-Markt in Hessen im Februar mit 27.592 Pkw-Neuzulassungen und einem marginalen Minus von 0,2 Prozent ist wieder von drastischen Verlusten beim Diesel getrübt worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Deutliche Bremsspuren im hessischen Gebrauchtwagen-Markt: Minus 5,8 Prozent auf 41.417 (Vorjahr: 43.956) Pkw-Besitzumschreibungen sind ein überdurchschnittlicher Rückgang im Monat Februar.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit knapp 900.000 Euro Fördermitteln für den Kauf eines batteriebetriebenen Pkw oder eines Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs war die Februar-Bilanz unverändert auf einem niedrigen Niveau.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Zahl der tödlich Verunglückten auf hessischen Straßen ist im vergangenen Jahr um 18 auf 213 zurückgegangen. Dagegen stieg die Zahl der Verunglückten um 0,5 Prozent auf 28.438 leicht an.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Jedes fünfte Motorrad wird in diesen Tagen auf die Saison und das besondere Kennzeichen vorbereitet, denn rund 20 Prozent aller in Hessen zugelassenen Motorräder nutzt ein Saisonkennzeichen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nach dem guten Start bei den Pkw-Neuzulassungen hat auch der Gebrauchtwagenmarkt in Hessen im Januar kräftig zugelegt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Guter Start ins neue Autojahr in Hessen mit einem Plus von 5,5 Prozent bei den Pkw-Neuzulassungen. Das um rund sechs Prozentpunkte unter dem Durchschnitt liegende Januar-Ergebnis werde getrübt durch weitere Rückgänge beim Diesel.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Weg zur Elektromobilität ist weit! Auch im Januar des neuen Autojahres gab es in Hessen mit 407 Prämien für batteriebetriebene und Plug-in-Fahrzeuge keinen Durchbruch."
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit dem schwächsten Ergebnis im Autojahr 2017 hat der Gebrauchtwagen-Markt in Hessen abgeschlossen. Minus 6,9 Prozent auf 40.277 (Vorjahr: 43.269) Pkw-Besitzumschreibungen sind "eine enttäuschende Bilanz".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Jeder dritte Pkw fährt mit mangelhaftem Autolicht, jeder zehnte blendet andere Verkehrsteilnehmer. Das ist das Ergebnis des Licht-Tests 2017.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit einem marginalen Minus von 0,6 Prozent auf 27.448 (Vorjahr: 27.616)) Neuzulassungen hat der hessische Pkw-Markt das Autojahr 2017 beendet.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im November gab es mit 16.359 (Vorjahr: 16.065) Besitzumschreibungen ein im Ländervergleich unterdurchschnittliches Plus von 1,8 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im Bundesvergleich stark überdurchschnittlich hat der hessische Pkw-Markt im November eindrucksvoll den Jahresendspurt eingeläutet.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Einen deutlichen Rückgang verbuchte das Motorrad-Geschäft in Hessen: 14, 7 Prozent minus auf 10.482 (Vorjahr: 12.292) Neuzulassungen in den ersten zehn Monaten des Jahres.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Oktober hat dem hessischen Gebrauchtwagen-Markt leichte Verluste beschert. Minus 1,2 Prozent auf 45.328 (Vorjahr: 45.860) Pkw-Besitzumschreibungen seien "eine nicht unerwartete Monatsbilanz", sagte Jürgen Karpinski, Präsident des Kfz-Landesverbandes Hessen. Es …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Automarkt hat trotz anhaltender Diesel-Verluste einen "Goldenen Oktober" erlebt. Zuwächse von sechs Prozent auf 27.908 (Vorjahr: 26.329) Pkw-Neuzulassungen waren nach einem "negativen September nicht erwartet worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Fast elf Millionen Euro sind aus dem großen Fördertopf der Elektromobilität bisher nach Hessen geflossen. Das ist ein Länderanteil von 8,8 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Gebrauchtwagen-Markt schwächelte im September. Minuszahlen zwischen 2,5 und 13,3 Prozent zeigten einen "roten September", sagte Jürgen Karpinski, Präsident des Kfz-Landesverbandes in Hessen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die September-Bilanz im hessischen Pkw-Markt zeigt deutliche Minuszahlen für Diesel und Elektro-Pkw. Insgesamt rutschte der Markt mit 2,9 Prozent ins Minus.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Rund zehn Elektro-Prämien pro Kalendertag im September! Insgesamt 303 neue Anträge auf die Förderung durch Staat und Hersteller für Elektro- und Plug-in-Fahrzeuge sind aus Hessen gestellt worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Diesel-Krise setzt sich auch im Markt für gebrauchte Diesel-Pkw fest. Im August verloren die Selbstzünder 6,1 Prozent der Umschreibungen, während Benziner um 6,8 Prozent zulegten.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Am 26. September 2017 wurde zwischen der Tarifgemeinschaft des hessischen Kfz-Gewerbes und der IG Metall ein Tarifabschluss erzielt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Gute Nachrichten vom hessischen Pkw-Markt!
Mit 14,2 Prozent plus ist der Markt im August überdurchschnittlich gewachsen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Verkehrsminister Al-Wazir und Vizepräsident Michael Kraft eröffnen auf der IAA die bundesweit größte Verkehrssicherheitsaktion.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Noch keine neuen Impulse für die Elektromobilität! In Hessen bleibt das Geschäft mit der Elektromobilität schwach. Ein Indikator ist die von Staat und Herstellern gewährte Elektro-Prämie.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Gegen den Trend gab es im Juli in Hessen "rote Zahlen" im Markt für gebrauchte Pkw. Während bundesweit eine Zunahme um ein Prozent in den Statistiken stehe, melde der hessische Markt ein Minus von 3,5 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Schneckentempo für die Elektro-Prämie. Lediglich rund 200 Anträge sind im Juli beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle aus Hessen beantragt worden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Kfz-Verband hat eine faire Vergütung für die Kfz-Meisterbetriebe gefordert, die Dieselautos nachrüsten müssen.
Die Betriebe des Kfz-Gewerbes dürften bei den auf dem Diesel-Gipfel in der vergangenen Woche in Berlin vereinbarten Maßnahmen zwischen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Leichte negative Vorzeichen für das zweite Halbjahr im hessischen Gebrauchtwagen-Markt! Minus 4,3 Prozent auf 48.519 (Vorjahr: 50.711) Besitzumschreibungen im Juni ließen die Halbjahres-Bilanz "in den roten Bereich rutschen". Jürgen Karpinski, Präsident des …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Wenn der Name „HOREX“ fällt, dann ist dabei meistens ein bewunderndes Staunen verbunden. Vom Glanz der einstigen Zeit hat die hessische Traditionsmarke scheinbar nichts …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Stark gefragt waren gebrauchte Diesel-Pkw im hessischen Gebrauchtwagen-Markt. Im Mai wurden mit plus 5,7 Prozent 16.577 (Vorjahr: 15.677) Verkäufe erzielt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Jürgen Karpinski bleibt Präsident des ZDK. Auf der Mitgliederversammlung am 14. Juni 2017 wurde er von den Delegierten einstimmig im Amt bestätigt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Deutliche Bremsspuren im hessischen Markt für gebrauchte Pkw. Um 11,1 Prozent auf 45.065 (Vorjahr: 50.687) Besitzumschreibungen sank die Nachfrage im April. Der überdurchschnittlich starke Rückgang hat nach Darstellung von Jürgen Karpinski, Präsident des hessischen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Diesel-Hochburg Hessen wankt! Um ein Fünftel sind die Verkaufszahlen für Diesel im April auf 14.033 (Vorjahr: 17.563) Neuzulassungen eingebrochen. Insgesamt gab es im vergangenen Monat ein Minus von 8,6 Prozent auf 31.654 (Vorjahr: 34.645) Verkäufe.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Um lediglich 190 ist die Zahl der Elektro-Prämien im April gestiegen. 1.461 (Vormonat: 1.271) Anträge stehen in der Zwischenbilanz für Hessen. Im Monat zuvor habe es noch einen "Sprung" um 300 Anträge gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Ein Umsatzvolumen von erstmals über 20 Milliarden Euro im vergangenen Jahr bescherte dem hessischen Kfz-Gewerbe eine neue Bestmarke.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Pluszahlen im hessischen Markt für gebrauchte Pkw. Im März wuchs die Nachfrage um 7,4 Prozent auf 54.892 (Vorjahr: 51.099) Besitzumschreibungen. Dabei gab es Zuwächse von 8,8 Prozent für Benziner und 4,4 Prozent für Diesel.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die meisten Frischluft-Fanatiker gibt es zwar unverändert im bayerischen Landkreis Starnberg. Doch auch die Hessen lassen sich gerne beim Autofahren den Wind um die Nase wehen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Pkw-Markt hat im Februar gegen den negativen Trend bundesweit zugelegt. Plus 1,2 Prozent im Gegensatz zum Minus von 2,6 Prozent seien "Teil zwei der guten automobilen Konjunktur".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Gebrauchtwagen-Markt hat Rot geschrieben!
Lediglich das Segment der Pkw mit alternativen Antrieben sei im Plus. 43.956 (Vorjahr: 45.531) Besitzumschreibungen weise die Februar-Bilanz aus.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Trotz winterlicher Begleitumstände gab es im hessischen Gebrauchtwagen-Markt ein lebhaftes Geschäft im Januar. Plus 2,3 Prozent auf 42.790 (Vorjahr: 41.821) Pkw-Besitzumschreibungen "sind ein hoffnungsvoller Start ins neue Autojahr", sagte Jürgen Karpinski, Präsident …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Automarkt ist mit plus 13,5 Prozent ins neue Autojahr gestartet. 25.464 (Vorjahr: 22.434) Pkw-Neuzulassungen "sind ein fulminanter Start", sagte Jürgen Karpinski, Präsident des Kfz-Gewerbes Hessen, zu den aktuellen KBA-Länderzahlen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Kfz-Verband Hessen hat auch in diesem Jahr wieder eine Spende von 1.000,- Euro an die Teestube der Diakonie Wíesbaden überreicht.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Dezember hat das Autojahr 2016 im hessischen
Gebrauchtwagen-Markt stabil abgeschlossen. 43.269 (Vorjahr: 43.193)
Pkw-Besitzumschreibungen seien "eine Bilanz auf hohem Niveau".
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit einem starken Dezember hat der Pkw-Markt in Hessen das Autojahr 2016 beendet. Zuwächse von 2,9 Prozent auf 27.616 (Vorjahr: 26.834) Pkw-Neuzulassungen bestätigten die gute Auto-Konjunktur.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Zweistelliges Wachstum bei gebrauchten Diesel-Pkw! Um 11,2 Prozent sind die Verkaufszahlen im November in Hessen gestiegen. Im Neuwagengeschäft hatte es im gleichen Zeitraum noch Rückgänge um zwölf Prozent gegeben.16.065 (Vorjahr: 14.453) Diesel-Besitzumschreibungen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Das staatliche Förderprogramm für die Nachrüstung älterer Diesel-Fahrzeuge mit Rußpartikel-Filtern ist "mit einem kleinen Erfolg" zu Ende gegangen. 3.347 Nachrüstungen seien seit Februar in Hessen erfolgt und damit rund 870.000 Euro in die Taschen der Diesel-Fahrer …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die braune Plakette am hinteren Fahrzeugkennzeichen verliert zum Jahresende ihre Gültigkeit. Darauf hat jetzt ein Sprecher des Kfz-Landesverbandes Hessen hingewiesen. Im neuen Jahr gelte die Farbe rosa, gefolgt von grün (2018) und orange (2019).
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Gebrauchtwagen-Markt hat im Oktober Verluste hinnehmen müssen. Nach zwei dynamischen Monaten gab es mit minus 4,1 Prozent auf 45.860 (Vorjahr: 47.837) Pkw-Besitzumschreibungen einen kleinen Dämpfer.
Mehr zu diesem Thema erfahren
In einem schwierigen Markt ist die Nachfrage nach neuen Diesel- und Benzin-Pkw im hessischen Pkw-Markt stark gegensätzlich verlaufen. Während neue Benziner mit 14.054 (Vorjahr: 14.022) marginal zulegten, verzeichnete der Diesel mit minus 21,8 Prozent auf 11.390 …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Motorrad-Markt hat die Verkaufssaison bis Ende September mit einem kleinen Minus von 0,6 Prozent auf 11.669 (Vorjahr: 11.742) Neuzulassungen abgeschlossen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Nachfrage nach gebrauchten Diesel-Pkw ist im September um
5,8 Prozent auf 16.231 (Vorjahr: 15.349) Besitzumschreibungen gestiegen, während der hessische Gebrauchtwagen-Markt insgesamt um 3,9 Prozent auf 48.305 (Vorjahr: 46.508) Verkäufe zulegte.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Neue Diesel-Pkw zeigen im hessischen Pkw-Markt leichte Bremsspuren. In einem dynamischen Markt mit einem Plus von 8,1 Prozent im September auf 31.622 (Vorjahr: 29.244) Pkw-Neuzulassungen verlor das Diesel-Segment 2,2 Prozent auf 14.522 (Vorjahr: 14.846) Verkäufe.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Gebrauchtwagen-Markt ist im August überdurchschnittlich gewachsen. Zehn Prozent plus auf 48.176 (Vorjahr: 43.795) Pkw-Besitzumschreibungen "sind ein starker Sommermonat", sagte Jürgen Karpinski, Präsident des hessischen Kfz-Gewerbes.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nach der "Juli-Flaute" ist der hessische Pkw-Markt im August stark gewachsen. Zuwächse von 8,9 Prozent auf 22.910 (Vorjahr: 21.033) Pkw-Neuzulassungen resultierten aus dem starken Kaufinteresse für neue Benziner.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Nachfrage nach neuen Diesel-Pkw hat im hessischen Automarkt den Rückwärtsgang eingelegt. Im ohnehin schwachen Juli-Ergebnis mit minus 3,9 Prozent verloren die Diesel mit 5,4 Prozent im Bundesdurchschnitt unterdurchschnittlich.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im hessischen Pkw-Markt hält das Sommer-Hoch auch für gebrauchte Pkw an. Im dritten Monat in Folge zeigte sich der Markt mit einem Plus von drei Prozent auf 50.711 (Vorjahr: 49.224) Besitzumschreibungen dynamisch.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Knapp zwei Wochen nach dem Start der Elektro-Prämie hat das Kfz-Gewerbe in Hessen eine "kleine Bilanz der Hoffnung" gezogen. 70 Prämien, davon 44 für reine Elektrofahrzeuge und 26 für Plug-in-Hybride, entsprächen dem bekannten Kaufinteresse für die Stromer.
Mehr zu diesem Thema erfahren
In der Diesel-Hochburg Hessen hat auch die aktuelle Diskussion über den Diesel das Kaufinteresse nicht gebremst! Mit einem um fünf Prozentpunkte über dem Bundesdurchschnitt liegenden Zulassungsplus von 9,3 Prozent setzte sich
das Sommer-Hoch auch im Juni fort.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bekanntlich ist für die Förderung der Elektro-Mobilität ein finanzielles Paket
von Bund und Industrie aufgelegt worden, um die politischen Ziele von einer Million
Elektro-Fahrzeuge bis zum Jahr 2020 zu erreichen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Nach den starken Verkaufszahlen für neue Pkw haben im Mai auch Gebrauchtwagen im hessischen Automarkt zugelegt. Plus 3,9 Prozent oder 47.019 (Vorjahr: 45.247) Besitzumschreibungen sorgen im Automobilhandel für Zufriedenheit.
Mehr zu diesem Thema erfahren
In einem "automobilen Wonnemonat Mai" mit kräftigen zweistelligen Zuwächsen sind die Hybrid-Pkw auf die Standspur gefahren. "Ob das die erste Warteschlange für die Elektro-Förderung ist, muss abgewartet werden,“ sagte Jürgen Karpinski, Präsident des hessischen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im rückläufigen Gebrauchtwagen-Markt ist die Nachfrage in Hessen nach gebrauchten Pkw im April um 1,1 Prozent gestiegen. Ein Verkaufsplus von rund 550 Gebrauchten auf 50.687 Pkw-Besitzumschreibungen ist den Worten von Jürgen Karpinski, Präsident des hessischen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die April-Bilanz im hessischen Neuwagenmarkt war insgesamt mit einer Steigerung von 3,2 Prozent auf 34.645 (Vorjahr: 33.579) Pkw-Neuzulassungen positiv.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Gebrauchtwagen-Markt ist im März kräftig ins Minus gefahren. Ein Minus von 3,9 Prozent auf 51.099 (Vorjahr: 53.152) enttäusche den Automobilhandel ebenso wie die anderen Marktanbieter Privat und Gebrauchtwagen-Handel.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Starker Dämpfer für Elektro-Pkw zum Jahresstart. Im Januar wurden lediglich 36 (Vorjahr: 131) Stromer erstmals zugelassen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Gebrauchte Diesel auf der Überholspur: Mit einem überdurchschnittlichen Plus von 7,8 Prozent auf 187.330 (Vorjahr: 173.730) Besitzumschreibungen haben gebrauchte Diesel im vergangenen Jahr kräftig zugelegt.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit einem zweistelligen Plus ist im hessischen Pkw-Markt ein Autojahr abgeschlossen worden, das mit 343.745 (Vorjahr: 315.433) Pkw-Neuzulassungen einen unerwartet großen Zuwachs von neun Prozent erreicht hat.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Gebrauchtwagen-Markt in Hessen hat einen Gewinner: Diesel-Pkw. In einem um bisher um 3,9 Prozent gestiegenen Markt legten die Diesel um 7,7 Prozent auf 172.290 Verkäufe zu.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Ein Endspurt mit Vollgas im hessischen Pkw-Markt hat im November begonnen. Ein Plus von 9,2 Prozent auf 28.538 (Vorjahr: 26.126) Pkw-Neuzulassungen ließ auch das Zwischenergebnis auf 316.911 (Vorjahr: 292.966) Verkäufe steigen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die hessischen Kfz-Innungen trafen sich am 2. Dezember, in der Landesfachschule in Frankfurt zu ihrem jährlichen Erfahrungsaustausch.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Schlechtes Licht in Hessen. Auf 34,7 Prozent und damit 2,5 Punkte über dem Bundesdurchschnitt ist die Mängelquote beim Licht-Test gestiegen. 11.733 Auswertungen von geschätzten 320.000 Tests zeigten bei 4.070 Pkw Mängel.
Mehr zu diesem Thema erfahren
In einem stabilen Gebrauchtwagen-Markt mit 47.837 (Vorjahr: 47.855) Pkw-Besitzumschreibungen hat es bei Benzin- und Diesel-Pkw gegenläufige Entwicklungen gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Drei von vier neuen Elektro-Pkw in Deutschland sind im vergangenen Monat in Hessen zugelassen worden. "Wir haben einen wahren Elektro-Boom erlebt," kommentierte Jürgen Karpinski, Präsident des hessischen Kfz-Gewerbes.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Wissenschaftsminister Boris Rhein u. Gerald Weil, Vorstandsmitglied im Landesverband, übergeben Elektrofahrzeug u. Bewilligungsbescheid.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im hessischen Gebrauchtwagen-Markt hat es im September eine Atempause gegeben. Das marginale Plus von 0,1 Prozent auf 46.508
Pkw-Besitzumschreibungen nach drei dynamischen Monaten stabilisierte die Zwischenbilanz mit einem Wachstum von bisher 4,1 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Auto-Markt hat im September mit einem starken Plus von acht Prozent einen "Goldenen September" erlebt. Vor allem neue Diesel sowie Elektro- und Hybrid-Pkw "sorgten für Schwung im Automarkt", sagte Jürgen Karpinski, Präsident des Hessischen Kfz-Gewerbes
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Motorrad-Markt wird 2015 mit Pluszahlen abschließen. In der Zwischenbilanz bis Ende August hat es nach Angaben von Jürgen Karpinski, Präsident des hessischen Kfz-Gewerbes, drei Prozent mehr Neuzulassungen gegeben.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der im vergangenen Jahr bundesweit bei 31,5 Prozent gelegene Anteil von Diesel-Pkw im Gebrauchtwagenmarkt ist im August in Hessen auf 33 Prozent gestiegen. Jürgen Karpinski, Präsident des Kfz-Verbandes Hessen, sieht diese Entwicklung als eine Konsequenz aus dem großen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die robuste gewerbliche Nachfrage hat den hessischen Pkw-Markt auch im August gestützt. Zwei von drei neuen Pkw im August mit 21.033 (Vorjahr: 20.585) Pkw-Neuzulassungen seien gewerblich genutzte Fahrzeuge, sagte Jürgen Karpinski, Präsident des Hessischen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Verkehrsminister Al-Wazir und Präsident Karpinski eröffnen auf der IAA die bundesweit größte Verkehrssicherheitsaktion.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Bedeutung des Gebrauchtwagen-Geschäftes im hessischen Automarkt ist auch im Juli gestiegen. Ein Plus von 8,7 Prozent auf 53.402 (Vorjahr: 49.131) Besitzumschreibungen ist nach den Worten von Jürgen Karpinski, Präsident des hessischen Kfz-Gewerbes "ein überraschend …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit einem überdurchschnittlichen Wachstum im Juli hat der hessische Pkw-Markt kräftig zugelegt: Auf 8,6 Prozent ist das kumulative Plus im Jahresvergleich gestiegen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Gebrauchtwagen-Markt boomt! Steigerungen von 13,9 Prozent im Juni auf 49.224 (Vorjahr: 43.228) Pkw-Besitzumschreibungen lassen auch die Halbjahres-Bilanz glänzen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Juni hat dem hessischen Pkw-Markt einen regelrechten Boom beschert: Ein Plus von 18,6 Prozent auf 35.311 (Vorjahr: 29.781) Pkw-Neuzulassungen "ist eines der besten Sommer-Ergebnisse", bilanzierte Jürgen Karpinski, Präsident des Hessischen Kfz-Gewerbes die …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Das Interesse an den staatlichen Fördergeldern für den nachträglichen Einbau von Rußpartikel-Filtern in ältere Diesel-Fahrzeuge ist unverändert gering. Nach fünfmonatiger Förderung bilanzierte Jürgen Karpinski, Präsident des Hessischen Kfz-Gewerbes: "Die Diesel-Fahrer …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Weniger Beschwerden! Die Bilanz der Schiedsstellen im Hessischen Kfz-Gewerbe für das vergangene Jahr ist von einem Rückgang der Kundenbeschwerden gekennzeichnet. Insgesamt 489 Anträge von Werkstattkunden und Gebrauchtwagenkäufern gingen im Jahr 2014 bei den hessischen …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Diesel-Nachfrage ist ungebrochen. Auch im Mai war die Nachfrage nach gebrauchten Diesel-Pkw dynamisch. Ein Plus von vier Prozent verhinderte indes nicht, dass die Monatsbilanz von 45.247 (Vorjahr: 45.468) Pkw-Besitzumschreibungen leicht ins Minus rutschte. Das …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Elektro-Pkw im Mai auf der Überholspur. Elektro-Pkw haben in Hessen im Mai kräftig zugelegt. Von 41 auf 97 kletterten die Neuzulassungen im Jahresvergleich. Insgesamt sind in den ersten fünf Monaten in Hessen 471 (Vorjahr: 189) Elektro-Pkw erstmals in den Verkehr …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Arbeitgeber und Arbeitnehmer im hessischen Kfz-Gewerbe haben sich gestern auf höhere Entgelte geeinigt. Der Kfz-Landesverband Hessen teilte mit, dass sich im Juni die Vergütungen um 2,9 Prozent erhöhen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Pkw-Markt ist auch im April auf der Überholspur gefahren. Mit einer Steigerung von 17,4 Prozent auf 33.579 (Vorjahr: 28.603) Pkw-Neuzulassungen setzte sich die seit Februar anhaltende Dynamik fort.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Hessisches Kfz-Gewerbe: „Gut gespielt, aber nicht gewonnen“. Fulda. Bei der Betrachtung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für das Kfz-Gewerbe kommentierte Jürgen Karpinski, Präsident des Hessischen Kfz-Gewerbes, das vergangene Jahr mit den Worten: „Wir haben gut …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Hoffnungen auf eine stabile Automobil-Konjunktur im hessischen Pkw-Markt haben sich nicht erfüllt. Ein Minus von zwei Prozent dämpfte die Erwartungen des Automobilhandels.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Blau geht, grün kommt, gelb, braun und rosa sind aktuell. Das ist die "Farben-Lehre" für die Plaketten am hinteren Kennzeichen der Autos, denn blau auf der sogenannten TÜV-Plakette verliert zum Jahresende die Gültigkeit.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Licht-Test bescherte Mirco Kegel eine vorweihnachtliche Überraschung. Der Autofahrer aus Haiger, Hessen, gewann bei einem Gewinnspiel den Hauptpreis – einen neuen Suzuki.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der hessische Gebrauchtwagen-Markt ist im Oktober überraschend
stark gewachsen. Durch das Plus von 1,8 Prozent (Bund: + 0,1%) auf 47.855
Pkw-Besitzumschreibungen sank das kumulative Minus im Jahresvergleich auf lediglich 0,2 Prozent.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Zahl der Blender auf hessischen Straßen ist im Jahresvergleich deutlich gestiegen. Waren es im Vorjahr noch 6,1 Prozent der im Rahmen des Licht-Tests überprüften Pkw, deren Scheinwerfer zu hoch eingestellt waren und demzufolge den Gegenverkehr blendeten, sind es …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Nationale Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) des Bundeswirtschaftsministeriums soll für dienstlich genutzte Elektrofahrzeuge eine Sonderabschreibung im Jahr der Anschaffung in Höhe der Hälfte des Anschaffungswertes vorsehen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Im hessischen Pkw-Markt war im Oktober jeder zweite Neuwagen ein Euro 6-Pkw. 9.730 derartige Diesel und 4.809 Benziner stünden in der Monatsbilanz, sagte ein Sprecher des Hessischen Kfz-Gewerbes mit dem Hinweis auf ein im Bundesvergleich unterdurchschnittliches …
Mehr zu diesem Thema erfahren