Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) ist der Erfüllungsort der Nacherfüllung beim Fahrzeugkauf regelmäßig der Firmensitz des Verkäufers. Da der Verkäufer im Rahmen der Nacherfüllung die Transportkosten zu zahlen hat, gesteht der BGH dem Käufer …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der für die Kfz-Steuer zuständige Zoll verschickt vermehrt Kfz-Steuerbescheide, welche bei "Handwerkerfahrzeugen" die steuerliche Einstufung von Lkw auf Pkw ändert. Diese Neueinstufung führt dann zu jährliche Zusatzkosten von mehreren Hundert Euro pro Fahrzeug. …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die einzige Konferenz der Autobranche im BarCamp-Format geht in die achte Runde: Das "Mannheimer CarCamp" am 20. September 2019 bringt Vertreter aus Kfz-Betrieben und anderen Bereichen der Autobranche zusammen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Das gesetzlich nun eingeführte dritte Geschlecht "divers" sollte zukünftig auch in Stellenbeschreibungen Beachtung finden, um Schadensersatzklagen zu vermeiden.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Hier: Antragsstellung für die Förderperiode 2019 Die Bundesregierung stellt 2019 wieder Fördergelder im Rahmen des De-minimis Förderprogramms zur Verfügung. Bis zu 5 Anträge je Antragsteller können in der Antragsfrist zwischen dem 7.1.19 und dem 30.9.19 beim …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) hat gemeinsam mit der Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) die Schrift Fachbereich AKTUELL FBHM-099 "Gasantriebssysteme in Fahrzeugen - Qualifizierung für Arbeiten an Fahrzeugen mit Gasantrieb" veröffentlicht.
…
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit Toyota wird das EuroDFT ab sofort um einen weiteren Fahrzeughersteller/-importeur erweitert. Die Erweiterung bezieht sich auf das technische Portal "Toyota-Tech.eu", über das Reparatur- und Wartungsinformationen bezogen werden können; dies beinhaltet unter anderem …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Mit Rundschreiben U-156 vom 27.07.2018 haben wir Ihnen die Digitalisierungsstrategie des Kfz-Gewerbes im Bereich Service überlassen. Die in diesem Dokument enthaltene politische Forderung nach einem einheitlichen Telematik-System steht auch im Mittelpunkt der …
Mehr zu diesem Thema erfahren
In einem aktuellen Beschluss hat sich der Bundesgerichtshof (BGH) im Rahmen der strafrechtlichen Beurteilung einer bewussten "Falschverklebung" von HU-Prüfplaketten auch zur Beweiskraft der HU-Prüfplaketten geäußert und sinngemäß folgendes entschieden:
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der Käufer eines Neuwagens kann nach heutigem Stand der Technik (noch) nicht erwarten, dass die Fahr-Assistenzsysteme des Fahrzeugs mit allen Verkehrssituationen zurechtkommen und sich so vorausschauend verhalten wie ein menschlicher Fahrer. Der Käufer kann erwarten, …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Auch fast vier Jahre nach Veröffentlichung der GoBD (Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff) sind in der Praxis große Unsicherheiten bezüglich der Erstellung …
Mehr zu diesem Thema erfahren
In einem aktuellen Urteil hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) zur Frage, ob die Weiterbeschäftigung des Auszubildenden nach Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse zu einem unbefristeten Arbeitsverhältnis führt, sinngemäß folgendes entschieden:
Mehr zu diesem Thema erfahren
Der neu gefasste ZDH-Flyer "Der gesetzliche Mindestlohn" verschafft Betriebsinhabern einen schnellen Überblick über die wichtigsten Neuregelungen im Zusammenhang mit dem Mindestlohngesetz.
Mehr zu diesem Thema erfahren
hier: Inkrafttreten der Förderrichtlinie Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert seit dem 1. Januar 2019 mit der "Förderrichtlinie für die Nachrüstung von mit Selbstzündungsmotor angetriebenen gewerblichen schweren Handwerker- und …
Mehr zu diesem Thema erfahren
hier: Auswirkungen auf den Verzugszinssatz Der Basiszinssatz des Bürgerlichen Gesetzbuches ist zum 01.01.2019 unverändert geblieben und beträgt somit weiterhin -0,88 %.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Derzeit läuft bei openPetition eine Online-Petition mit Zielrichtung auf die Deutsche Bundesregierung, Fahrverbote in den Städten zu verhindern, die Grenzwerte insbesondere im Hinblick auf die Emission von Stickoxiden kritisch zu hinterfragen und sachgerecht neu …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Wie fast jedes Jahr gibt es zum Jahresbeginn im Bereich der Sozialversicherung eine Reihe von Änderungen und Anpassungen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Bislang galt: nimmt ein Mitarbeiter seinen Jahresurlaub oder einen Teil hiervon nicht, dann verfällt sein Anspruch zum Jahresende, spätestens jedoch zum 31.3. des Folgejahres. Nun hat der EuGH in zwei Urteilen die Pflichten des Arbeitgebers ausgeweitet: dieser muss …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die jährlich zu veröffentlichenden pauschalierten Nettoentgelte zum Kurzarbeitergeld für das Jahr 2019 vorgelegt. Die entsprechende Verordnung wurde am 19.12.2018 im Bundesgesetzblatt (BGBl. I 2018, Nr. 46, S. 2503) …
Mehr zu diesem Thema erfahren
Am 01.01.2019 tritt das neue Verpackungsgesetz (VerpackG) in Kraft. Dies führt für Kfz-Betriebe zu neuen Anforderungen beim Umgang mit Verpackungsabfällen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels greifen immer mehr Betriebe auf Bewerber zurück, die nicht aus einem EU- Mitgliedsstaat stammen.
Mehr zu diesem Thema erfahren
In einem aktuellen Urteil hat das Sozialgericht (SG) Frankfurt zur Frage des Unfallversicherungsschutzes auf dem Arbeitsweg folgendes entschieden: Ein in der Unfallversicherung versicherter Arbeitsunfall liegt nicht vor, wenn eine Handynutzung auf dem (direkten) …
Mehr zu diesem Thema erfahren